Herzliche Einladung ergeht zu unserem Feuerwehrfest in Bischofsgrün am 31.05. und 01.06.2025. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, tagsüber findet wieder ein Familiennachmittag mit unter anderem Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen statt. Am Abend sorgt dann wieder das Bischofsgrüner „Bedarfstrio“ für Unterhaltung.
Herzliche Einladung ergeht zum alljährlichen Ostereiersuchen im kleinen Kurpark. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Alle weiteren Informationen im Foto anbei.
Die Bischofsgrüner Feuerwehr blickte zur Jahreshauptversammlung schon einmal auf ihr Jubiläumsjahr 150 Jahre Feuerwehr am 11. und 12. Mai voraus.
Die Vorsitzende Tanja Forster hatte ermittelt, dass sich unter den 141 Mitgliedern 31 Aktive befinden. Die Kinderfeuerwehr wuchs auf 22 Kinder an, was neun Neue bedeutet. Chronologisch blickte sie zurück, dass neue Kleidung für die Aktiven im März kam. Mit der Feuerwehr Weißenstadt traf man sich zum gemeinsamen Bereitschaftsabend. Höhepunkt war das Feuerwehrfest.
„Heuer ist 150-jähriges Jubiläum“, blickte sie voraus. Und sie konnte bekannt geben, dass sich zu dem Termin auch die Feuerwehr Gifhorn angemeldet hat. Deshalb werde dem Fest am Freitagabend auch ein gemeinsamer Kameradschaftsabend in Puchtler`s Gasthof Deutscher Adler vorausgehen. Das Jahr wurde abgeschlossen mit der Weihnachtsfeier in Karches. Besonders bedankte sich Tanja Forster bei der Bürgerinitiative Bischofsgrün für eine zusätzliche Spende von 1.000 Euro und bei Ernst Schrödel, der die Spielplatzpflege organisiert hatte.
Kommandant Christian Rieß stellte die Hoffnung in den Raum, dass im nächsten halben Jahr eine Lösung für die beengte Umkleidesituation gefunden werden könnte. Eine Zahl von „61 Einsätzen hatten wir noch nie“, stellt er fest. Darunter waren acht Brandeinsätze. Ansteigend sei die Zahl an Einsätzen, die durch das in modernen Autos verbaute automatisch Notrufsystem E-Call ausgelöst werden. Neu im Kreise der Aktiven ist Alisa Ackermann. An bedeutenden Einsätzen rief Rieß einen großen Verkehrsunfall bei Karches in Erinnerung, aber auch einen Brand im grünen Klassenzimmer am Hügelfelsen. Ebenso wie die Bischofsgrüner Feuerwehr bei einem Hochwasser Bad Berneck mit im Einsatz war. Zugenommen haben auch Alarme, die von Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden. Rekordmonat war der Dezember mit elf Einsätzen. Insgesamt fünf Jungen haben die MTA-Ausbildung abgelegt. Neue stellvertretende Gerätewarte sind Benedikt und Dominik Judas. Bei Anschaffungen werde man sich weiter auf das nötigste beschränken, so die Zusage. Baulich steht der Umbau der Umkleiden an. Aus dem Bereich Atemschutz gab Christian Rieß bekannt, dass es 15 Atemschützer gibt. Die Atemschutzleitung wird von Sebastian Leeb übernommen, mit Nick Däumler als Stellvertreter.
Jugendgruppenleiter Sebastian Märker freut sich, dass seine Gruppe aus acht Jugendlichen besteht, die unter anderem wieder einmal das Ostereiersuchen im Kurpark organisierte. Teilgenommen wurde am Jugendleistungsmarsch in Heinersreuth du Wissenstest. Malena Dietrich und Emma Herrmann sind neu in Jugendfeuerwehr. Märker stellte auch Steffi Käppel als neue Jugendleiterin vor.
Den Bericht der Kindergruppenleiterin Melanie Walter trug dann wieder Christian Rieß vor. 22 Kinder unternahmen verschiedene Aktionen, wie einen Kinoabend und das Oster-Basteln. Geplant ist die Abnahme der Kinderflamme zum Feuerwehrfest.
Für 40 Jahre aktiven Dienst und Mitgliedschaft wurden Günther Ackermann und Jörg Haas ausgezeichnet. Weiter gab es mehrere Beförderungen, unter anderem nach Bestehen der modularen Truppmannausbildung zum Feuerwehrmann oder -frau. Bekannt gegeben wurde, dass Herbert Greiner 50 Jahre Mitglied ist. 25 Jahre sind es bei Joachim Dobbertin. Klaus Hedler und Diethart Golm sind seit 40 Jahren Fördermitglieder.
Die Geehrten und Beförderten Aktiven der Feuerwehr Bischofsgrün, von links Nick Däumler, Jenny Sieß, Sabrina Schrödel (abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung), Vorsitzende Tanja Forster, Bürgermeister Michael Schreier, Günther Ackermann (40 Jahre aktiv), Matthias Jahreiß, Tim Reger (beide mit abgeschlossener Feuerwehrgrundausbildung), Jörg Haas (40 Jahre aktiv), KBI Jürgen Wunderlich, KBM Johannes Geisler und Kommandant Christian Rieß. Foto: Judas
Bürgermeister Michael Schreier freute sich, „dass wir viele neue Einsatzkräfte haben.“ Das Rekordeinsatzjahr zeige: „Die Bürger können sich auf euch verlassen.“
Was eine Lösung der Platzsituation durch Auszug der Wasserwacht betraf, bremste er die Euphorie etwas. Man werde das eine oder andere besprechen müssen. Kreisbrandmeister Johannes Geisler hatte den Berichten ebenfalls entnommen, dass viel Arbeit zu leisten war. Und KBI Jürgen Wunderlich gab von der Kreisebene bekannt, dass innerhalb von 24 Monaten im Landkreis ein Ausbildungszentrum errichtet werden soll. Ein Grußwort kam auch von der Weißenstädter Feuerwehr.
Das Waldrasthaus Karches hat der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün einen Betrag von 1.200 Euro übergeben. Gesammelt wurde dieser stolze Betrag durch den Verkauf von „112 Feuerwehrschnitzeln“, bei denen bei jedem Verkauf ein Betrag für die Bischofsgrüner Feuerwehr zur Seite gelegt wurde.
Wir sagen an dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank für die Unterstützung und die klasse Idee.
Der alte Vorstand der Feuerwehr Bischofsgrün ist auch der neue. Neu bestimmt wurde lediglich Sebastian Märker zum Jugendwart. Amtsinhaber René Zeigermann hat zu unregelmäßig Zeit, will seinen Nachfolger aber weiter unterstützen. Der Vorsitzende Michael Schreier berichtete, dass die Feuerwehr 140 Mitglieder hat. Er beglückwünschte Melanie Walter, dass ihr im Landesfeuerwehrverband die Leitung des Fachbereichs Kinderfeuerwehren übertragen wurde. Schreier erinnerte daran, dass sich die Feuerwehr weiter um den Spielplatz in der Ortsmitte kümmert.
Die Feuerwehr hatte zudem Helfer beim Bürgerfest gestellt und bei der Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Kurhaus die Bewirtung übernommen. In diesem Jahr nun wird beim Feuerwehrfest das Jubiläum 40 Jahre Damenlöschgruppe gefeiert. Ärgerlicherweise gebe es innerorts zwar zwei parallele Veranstaltungen. Man habe aber entschieden, am Termin festzuhalten.
Kommandant Christian Rieß berichtete von 40 Einsätzen, vier mehr als im Vorjahr, wobei es zwei Mal Probleme gab, einen Fahrer für Einsätze zur Verfügung zu haben. Dass sich in den Reihen der Aktiven 18 Atemschutzgeräteträger befinden, ergänzte Rieß im Auftrag des verhinderten Atemschutzgerätewartes Michael Wagner. Sebastian Märker berichtete, dass die Wehr derzeit zehn Jugendliche und 22 Kinder ihren Reihen hat.
Beförderungen wurden gleich vorgenommen und Benedikt Judas und Dominik Judas zum Feuerwehrmann und Michael Wagner zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Oberlöschmeister sind ab sofort Melanie Walter und Michael Schreier.
Foto + Text: Harald Judas
Die bestätigte Vorstandschaft und die mit Beförderungen versehenen Aktiven der Feuerwehr Bischofsgrün, im Bild von links: Schriftführer Jürgen Herrmann, Jugendwart Sebastian Märker, Bürgermeister Stephan Unglaub, 2. Vorsitzender Andreas Schreyer, Kassenprüfer Norbert Bakasch, Feuerwehrmann Benedikt Judas, Kassier Ernst Schrödel, Feuerwehrmann Dominik Judas, dahinter Vorsitzender und Oberlöschmeister Michael Schreier, Kommadant Christian Rieß, Oberlöschmeisterin Melanie Walter und Kreisbrandmeister Uwe Meier. Foto: Harald Judas
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dies gerne deaktivieren.AkzeptierenAblehnenMehr lesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.