Am Samstag, den 22.09.2018, fand im Rahmen der diesjährigen Feuerwehraktionswoche wieder eine Großübung in Bischofsgrün statt. Angenommen wurde dieses Jahr eine Brandentstehung im Labor im 2. OG des Bettenhauses mit entsprechender Ausdehnung in die angrenzenden Bereiche. Dabei galt es insbesondere die Personen u.a. vom Dach der Höhenklinik zu retten und anschließend den Brand zu bekämpfen.
Weitere Informationen sowie weitere Bilder finden Sie auf der Website des Kreisfeuerwehrverbands Bayreuth:
- Mehrzweckfahrzeug Bischofsgrün 11/1 kommt als erstes Fahrzeug zum Übungsort
- MZF Bischofsgrün 11/1 in Anfahrt
- Direkt hinter dem MZF folgen das Tanklöschfahrzeug 16/25 und der Gerätewagen Logistik 2 der FFW Bischofsgrün
- TLF 16/25 Bischofsgrün 20/1
- Auch die Jugendgruppe wird bei den Übungen entsprechend an die spätere Tätigkeit herangeführt
- Übungsort dieses Jahr: Die Höhenklinik Bischofsgrün
- Für Großschadensereignisse steht im Landkreis Bayreuth ein ELW 2 (Einsatzleitwagen) der UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung) zur Verfügung.
- Weitere Einsatzkräfte finden sich im Laufe des Übungsszenarios im Bereitstellungsraum sowie direkt vor dem Übungsgelände ein.
- Diverse Fahrzeuge der Feuerwehr Wunsiedel reihen sich auf.
- Die Drehleiter der Feuerwehr Waischenfeld wurde zur Personenrettung alarmiert
- Drehleiter der Feuerwehr Waischenfeld
- Ankommende Kräfte erhalten direkte Anweisungen vom Einsatzleiter
- Ankommende Kräfte erhalten direkte Anweisungen vom Einsatzleiter
- Diverse Fahrzeuge der Feuerwehr Wunsiedel auf Anfahrt
- Drehleiter der Stadt Wunsiedel (Florian Wunsiedel 30/1)
- Drehleiter der Stadt Wunsiedel (Florian Wunsiedel 30/1)
- Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wunsiedel (23/1)
- Schlauchwagen der Feuerwehr Wunsiedel (58/1)
- Tragkraftspritzenanhänger im Gespann.
- Auch unsere Patenfeuerwehr aus Weiterstadt nahm an der Übung teil und erhält hier genauere Informationen von der Einsatzleitung
- Atemschutzgeräteträger machen sich auf zur Personenrettung und anschließend zur Brandbekämpfung
- Atemschutzgeräteträger machen sich auf zur Personenrettung und anschließend zur Brandbekämpfung
- Atemschutzgeräteträger machen sich auf zur Personenrettung und anschließend zur Brandbekämpfung
- Die eintreffenden Kräfte aus Weiterstadt erhalten weitere Informationen
- Die eintreffenden Kräfte aus Weiterstadt erhalten weitere Informationen
Über den Autor