Jahresarchiv 20. März 2019

Einladung zum Ostereiersuchen 2019

Natürlich laden wir auch dieses Jahr zum Ostereiersuchen in den kleinen Kurpark ein. 

Auf euer Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Bischofsgrün

Jahreshauptversammlung Bischofsgrün 2019

Der alte Vorstand der Feuerwehr Bischofsgrün ist auch der neue. Neu bestimmt wurde lediglich Sebastian Märker zum Jugendwart. Amtsinhaber René Zeigermann hat zu unregelmäßig Zeit, will seinen Nachfolger aber weiter unterstützen. Der Vorsitzende Michael Schreier berichtete, dass die Feuerwehr 140 Mitglieder hat. Er beglückwünschte Melanie Walter, dass ihr im Landesfeuerwehrverband die Leitung des Fachbereichs Kinderfeuerwehren übertragen wurde. Schreier erinnerte daran, dass sich die Feuerwehr weiter um den Spielplatz in der Ortsmitte kümmert. 

Die Feuerwehr hatte zudem Helfer beim Bürgerfest gestellt und bei der Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Kurhaus die Bewirtung übernommen. In diesem Jahr nun wird beim Feuerwehrfest das Jubiläum 40 Jahre Damenlöschgruppe gefeiert. Ärgerlicherweise gebe es innerorts zwar zwei parallele Veranstaltungen. Man habe aber entschieden, am Termin festzuhalten. 

Kommandant Christian Rieß berichtete von 40 Einsätzen, vier mehr als im Vorjahr, wobei es zwei Mal Probleme gab, einen Fahrer für Einsätze zur Verfügung zu haben. Dass sich in den Reihen der Aktiven 18 Atemschutzgeräteträger befinden, ergänzte Rieß im Auftrag des verhinderten Atemschutzgerätewartes Michael Wagner. Sebastian Märker berichtete, dass die Wehr derzeit zehn Jugendliche und 22 Kinder ihren Reihen hat.

Beförderungen wurden gleich vorgenommen und Benedikt Judas und Dominik Judas zum Feuerwehrmann und Michael Wagner zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Oberlöschmeister sind ab sofort Melanie Walter und Michael Schreier.

Foto + Text: Harald Judas

Die bestätigte Vorstandschaft und die mit Beförderungen versehenen Aktiven der Feuerwehr Bischofsgrün, im Bild von links: Schriftführer Jürgen Herrmann, Jugendwart Sebastian Märker, Bürgermeister Stephan Unglaub, 2. Vorsitzender Andreas Schreyer, Kassenprüfer Norbert Bakasch, Feuerwehrmann Benedikt Judas, Kassier Ernst Schrödel, Feuerwehrmann Dominik Judas, dahinter Vorsitzender und Oberlöschmeister Michael Schreier, Kommadant Christian Rieß, Oberlöschmeisterin Melanie Walter und Kreisbrandmeister Uwe Meier. Foto: Harald Judas

Jahreshauptversammlung 2019 FF Birnstengel

Die Feuerwehr hofft auf die Erweiterung des Feuerwehrhauses, sagt Vorsitzender Uwe Meier bei der Jahresversammlung im Landgasthof Käppel. Die Grundstückssituation ist geklärt. 

Die Genehmigung dafür steht jedoch noch aus. Ebenso für die gewünschte Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransporters. Die Gesamtmitgliederzahl blieb konstant bei 136, so Meier weiter. Der Zaunbau am Kinderspielplatz dauerte einige Tage. Hinzu kamen kleinere Erhaltungsarbeiten am Gerätehaus. Vorsitzender Uwe Meier erinnerte aber auch an erfolgreiche Veranstaltungen wie den Weiberfasching mit dem Männerballett der Wehr, den „Birnstengeler Dream Boys“. Es gab auch ein Kanzfeuer, ein Spielplatzfest und man kümmerte sich traditionsgemäß um den Transport des von der Tourismuszentrale Fichtelgebirge für den Weihnachtsmarkt Spandau zur Verfügung gestellten Christbaums. Dank galt allen, die sich tatkräftig eingebracht hatten.

Kommandant Michael Kandziora hat 31 Aktive in seiner Mannschaft, die zu insgesamt 44 Einsätzen gerufen wurden. Mit Klaus Dieter Käppel hat ein Aktiver im letzten Jahr den Maschinistenlehrgang beendet. Im Rahmen der Versammlung wurde Stefanie Käppel zur Feuerwehrfrau befördert.

Bekannt gegeben oder vor Ort geehrt wurden folgende Mitglieder: Heinrich Reichel, Karl Herbert Unglaub (50 Jahre Mitgliedschaft), Lothar von Mach, Manfred Walter (40 Jahre), Michael Kandziora, Jens Stenglein, Gunter Zeißler (alle 30 Jahre), Paricia Reger (25 Jahre), Michaela Judas, Gertraud Pedall, Herbert Riedel, Christian Lottes, Peter Käppel, Petra Käppel, Klaus Dieter Käppel und Florian Meier, die teils auch genauso lange aktiv sind. Bürgermeister Stephan Unglaub dankte im Namen der Gemeinde für den wichtigen Einsatz der Aktiven.

Text: Harald Judas

Christbaumverlosung 2019

UPDATE: Die FF Birnstengel bedankt sich für die rege Teilnahme an der diesjährigen Christbaumverlosung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Glückwunsch auch an Oliver und Michaela Weber, die den Hauptpreis gewonnen haben.

Die Feuerwehrjugend der FF Birnstengel freut sich auf rege Teilnahme zu ihrer traditionellen Christbaumverlosung am 6.1.2019! Wie immer im Landgasthof Käppel (Birnstengel)

Losverkauf ab 18.00 Uhr. 

Beginn der Verlosung ca. 20.00 Uhr!