Kategorien-Archiv Aktive Mannschaft Bischofsgrün

Übung: Flughelfer

Am Samstag, den 01.10.2022, fand eine weitere Übung zum Thema „Waldbrand“ in Bischofsgrün statt. Die Polizei übte mit einem Hubschrauber samt Außenbehälter das Löschen von Waldbränden. Die Freiwilligen Feuerwehren Bischofsgrün unterstützten mit ihren Fahrzeugen als Transportmittel.

Übung: Waldbrandbekämpfung

Am Samstag, den 24.09.2022, nahmen die Freiwilligen Feuerwehren Bischofsgrün an einer überörtlichen Übung im Ortsgebiet Gefrees teil.

Aufgrund eines warmen und trockenen Sommers wurde auch bei dieser Gelegenheit die Waldbrandbekämpfung in unzugänglichen Gebiet geübt. Hierfür wurde eine lange Schlauchleitung von den Steinbrüchen bei Gefrees bis zum Wetzstein verlegt.

Bilder Feuerwehrfest 2022

Das Bischofsgrüner Feuerwehrfest war wieder einmal ein schönes und gelungenes Fest. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Helfern und Unterstützern.

Klicken Sie auf den Beitrag um mehr Bilder zu sehen.

Spendenübergabe Waldrasthaus Karches

Das Waldrasthaus Karches hat der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün einen Betrag von 1.200 Euro übergeben. Gesammelt wurde dieser stolze Betrag durch den Verkauf von „112 Feuerwehrschnitzeln“, bei denen bei jedem Verkauf ein Betrag für die Bischofsgrüner Feuerwehr zur Seite gelegt wurde.

Wir sagen an dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank für die Unterstützung und die klasse Idee.

Schaut gerne auch mal direkt beim Waldrasthaus Karches vorbei.

Das Bild zeigt die Junior-Chefin Vanessa Böttger und den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün, Michael Schreier, bei der „Übergabe“.

LZ-Übung Juni 2019

Am 14.06.2019 fand die nächste Löschzugsübung statt. Szenario war dieses mal die Technische Hilfeleistung in Form eines Verkehrsunfalls. Da sich bei schönstem Wetter zahlreiche Übungsteilnehmer im Ortsteil Birnstengel einfanden, konnte die Übung insoweit ausgeweitet werden, dass auch noch eine kurze Schlauchstrecke mit dem Gerätewagen Logistik gelegt wurde. Der Fokus der Übung lag aber definitiv darauf, dass alle Anwesenden den Umgang mit dem schweren technischen Gerät üben konnten.

Um dies auch wirklich für alle Übungsteilnehmer gewährleisten zu können, wurden die Autos komplett zerlegt, was im Ernstfall nicht immer notwendig ist. Je nach Lage reicht manchmal auch eine einzelne Öffnung. In unserem Fall wurden aber zunächst alle Türen entfernt, bevor anschließend das Dach entfernt wurde. Damit die Verunfallten möglichst schonend aus dem Auto entfernt werden können, wurden anschließend noch die Rettungszylinder eingesetzt und die Verunfallten mittels Spineboard aus den Autos getragen.

Löschzugsübung Mai 2019

Am Freitag, den 17.05.2019, trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün und Birnstengel wieder zu einer gemeinsamen Löschzugsübung.

Im Fokus stand bei dieser Übung die Wasserversorgung innerhalb des verkehrsberuhigten Bereichs in Bischofsgrün. Dafür wurden Schlauchleitungen aus verschiedenen Hydranten zum Übungsobjekt geführt und dort für die Brandbekämpfung eingesetzt.

Im zweiten Teil der Übung ging es anschließend um die Rettung einer Person von einem Spielgerät auf dem angrenzenden Spielplatz. Was zunächst etwas komisch aussieht hat aber dennoch einen ernsten Hintergrund. Immer wieder wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, die ein hohes Maß an Kreativität fordern, um das Szenario abzuarbeiten. Deshalb durfte bei der simulierten Rettung der Person jeder seine Gedanken einbringen, um die Person möglichst schonend abzutransportieren.