Am 10.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Birnstengel e.V. für das Berichtsjahr 2024 statt. Vorsitzender Uwe Meier begrüßte zahlreiche Mitglieder im Gasthof Käppel, unter den Gästen auch Ehrenmitglieder, Bürgermeister Michael Schreier, Gemeinderäte sowie Vertreter der Landkreisfeuerwehrführung und der benachbarten Feuerwehren.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Uwe Meier berichtete von der Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen, wie dem Bürgerschießen oder dem Maibaumaufstellen. Ein besonderes Augenmerk lag ansonsten auf der Instandhaltung des Birnstengler Spielplatzes, der durch eine Vereinbarung mit dem Grundstückseigentümer weiter erhalten werden kann. Auch die Anschaffung eines Containers zur Lagerung von Geräten und neuer Vereinskleidung prägten das Vereinsjahr.
Einsatz- und Übungsgeschehen Kommandant Michael Kandziora berichtete von insgesamt 28 Einsätzen, darunter diverse Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen, sowie der Durchführung zahlreicher Übungen und Unterrichte. Die aktive Mannschaft besteht derzeit aus 25 Mitgliedern, darunter zehn Atemschutzgeräteträger. Ein weiteres Thema war die Zukunft der Feuerwehrgerätehäuser, für die derzeit verschiedene Standortalternativen geprüft werden.
Jugendarbeit als wichtiger Pfeiler Jugendleiterin Stefanie Käppel hob die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bischofsgrün hervor. Die Jugendgruppe zählt gemeinsam 14 Mitglieder und blickt auf zahlreiche Aktivitäten wie die Durchführung zahlreicher Übungen und die Teilnahme am Wissenstest zurück. Zwei Jugendliche können 2025 in die aktive Mannschaft wechseln, was wieder einmal zeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist, um Mitglieder für den aktiven Feuerwehrdienst zu gewinnen.
Am 06.01.2025 fand die traditionelle Christbaumverlosung der Jugendgruppe unserer Feuerwehr Birnstengel statt. Im Gasthof Käppel wurde der geschmückte Weihnachtsbaum zum Mittelpunkt eines geselligen Abends, bei dem zahlreiche Besucher ihr Glück auf die Probe stellen konnten.
Zu gewinnen gab es viele attraktive Preise, die wieder von zahlreichen Bischofsgrüner Unternehmern und Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurden – von kleineren Überraschungen über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu diversen Gutscheinen lokaler Leistungsanbieter. Die Freude und Spannung der Teilnehmer war spürbar, und so wurde die Verlosung erneut zu einem unvergesslichen Ereignis für Jung und Alt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen großzügigen Gönnern und Spendern, die mit ihren Sachspenden und Gutscheinen zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Diese Unterstützung zeigt einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gemeinde ist.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Teilnehmern sowie dem Gasthof Käppel und freut sich schon auf die nächste Christbaumverlosung – wie immer am 06. Januar.
Das Foto zeigt Arthur Meier als Gewinner des Christbaums (und Ehrenmitglied der FF Birnstengel ) zusammen mit den Beteiligten der Feuerwehr Birnstengel.
Text & Foto: Freiwillige Feuerwehr Birnstengel / Robin Zinnert
Bericht zur Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Birnstengel
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Birnstengel im Gasthaus Käppel statt. Mitglieder und Familienangehörige kamen zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Unsere Kameradinnen und Kameraden des Gasthaus Käppel boten uns eine tolle Essenauswahl und damit einen rundum gelungenen Abend. Vielen Dank daher nochmal an das gesamte Team.
Die Weihnachtsfeier bot die Gelegenheit, das Jahr in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen und den Gemeinschaftssinn der Feuerwehr zu stärken. Mit diesem festlichen Abend verabschiedet sich die Freiwillige Feuerwehr Birnstengel in die wohlverdiente Weihnachtszeit und wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beim diesjährigen Sautrogrennen im Rahmen des Strandfests der Kameraden der FFW Seußen (Arzberg) holten unsere Birnstengler Kameraden Patrick Burger und Klaus-Dieter Käppel den zweiten Platz.
Wer es nicht kennt, Bilder sprechen hier mehr als Tausend Worte.
Seit kurzem gibt es eine Neuerung in der Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger und unsere Kameraden Patricia Reger von der Freiwilligen Feuerwehr Birnstengel und Sebastian Leeb von der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün haben sie am ersten Ausbildungstag im Landkreis Bayreuth getestet.
Mit VR-Brillen (Virtuelle Realität) und speziellen, mit VR-Trackern ausgestatteten Strahlrohren, die den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt wurden, kann das Vorgehen und die Strahlrohrhandhabung im Innenangriff trainiert und Kenntnisse vertieft werden.
Durch die VR-Brille können gefährliche Szenarien in Gebäuden, besonders verschiedene Brandstufen und deren Rauchentwicklung, realitätsnah simuliert und nachgestellt werden. Dabei werden von den Atemschutzgeräteträgern Einsatztaktiken, Lagebewertungen und Löschmethoden wiederholt und gefestigt. Im Anschluss ist über den PC eine Auswertung der Übung, z. B. im Bezug auf Wasserverbrauch, Blickführung, Brand- und Temperaturausbreitung und eine gemeinsame Besprechung der Vorgehensweise möglich.
Sicherlich gibt es bei der Technik noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Aber bereits jetzt überwiegen doch die Vorteile, VR-Brillen bei der Aus- und Weiterbildung einzusetzen und so die Feuerwehrmänner und -Frauen für die besonderen Einsätze unter Stress und Eigengefährdung fit zu machen und fit zu halten.
Geschniegelt und gestriegelt…Mit vollem Stolz dürfen wir verkünden, dass der Spielplatz im Birnstengel ab sofort wieder geöffnet ist. Herzlichen Dank an alle Unterstützer.
Die Freiwillige Feuerwehr Birnstengel kann sich auch dieses Jahr wieder um die Herrichtung des Birnstengler Spielplatzes kümmern. Nachdem dies jedes Jahr auf dem Programm steht, kamen Anfang diesen Jahres die schlechten Nachrichten für alle Kinder und Familien in Birnstengel: Die Gemeinde Bischofsgrün konnte mit dem Eigentümer des Grundstücks keine finanziell tragbare Lösung für die Pacht erzielen. Zwischenzeitlich konnte nun doch noch die Einigung erzielt werden, weshalb es nun dringend notwendig war den Spielplatz wieder fit für den anstehenden Sommer zu machen.
Hierfür trafen sich zahlreiche Helferinnen und Helfer der FFW Birnstengel, um diese Arbeiten schnellstmöglich fertigzustellen. Hiervon haben wir einige Impressionen eingefangen.
Am Freitag, den 26.04.2024, fand in Bischofsgrün eine gemeinsame Einsatzübung statt. Hierzu wurde als Szenario eine Verrauchung bzw. ein Brand im Gebäude der Grundschule Bischofsgrün angenommen. Das Ziel für die Einsatzkräfte war die Personenrettung, wofür sich zahlreiche Schulkinder und Lehrkräfte für die Übung zur Verfügung gestellt haben.
Unsere Ortsfeuerwehren Bischofsgrün, Birnstengel und Wülfersreuth erhielten hier Unterstützung der benachbarten Feuerwehren Gefrees und Weißenstadt, die jeweils eine Drehleier im Fuhrpark haben, sodass insbesondere die Personenrettung über die Drehleiter ausprobiert und geübt werden konnte.
Vielen Dank an alle Kinder, die sich freiwillig für die Übung zur Verfügung gestellt haben, sowie alle teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.
Herzliche Einladung ergeht zum alljährlichen Ostereiersuchen im kleinen Kurpark. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Alle weiteren Informationen im Foto anbei.
Die Bischofsgrüner Feuerwehr blickte zur Jahreshauptversammlung schon einmal auf ihr Jubiläumsjahr 150 Jahre Feuerwehr am 11. und 12. Mai voraus.
Die Vorsitzende Tanja Forster hatte ermittelt, dass sich unter den 141 Mitgliedern 31 Aktive befinden. Die Kinderfeuerwehr wuchs auf 22 Kinder an, was neun Neue bedeutet. Chronologisch blickte sie zurück, dass neue Kleidung für die Aktiven im März kam. Mit der Feuerwehr Weißenstadt traf man sich zum gemeinsamen Bereitschaftsabend. Höhepunkt war das Feuerwehrfest.
„Heuer ist 150-jähriges Jubiläum“, blickte sie voraus. Und sie konnte bekannt geben, dass sich zu dem Termin auch die Feuerwehr Gifhorn angemeldet hat. Deshalb werde dem Fest am Freitagabend auch ein gemeinsamer Kameradschaftsabend in Puchtler`s Gasthof Deutscher Adler vorausgehen. Das Jahr wurde abgeschlossen mit der Weihnachtsfeier in Karches. Besonders bedankte sich Tanja Forster bei der Bürgerinitiative Bischofsgrün für eine zusätzliche Spende von 1.000 Euro und bei Ernst Schrödel, der die Spielplatzpflege organisiert hatte.
Kommandant Christian Rieß stellte die Hoffnung in den Raum, dass im nächsten halben Jahr eine Lösung für die beengte Umkleidesituation gefunden werden könnte. Eine Zahl von „61 Einsätzen hatten wir noch nie“, stellt er fest. Darunter waren acht Brandeinsätze. Ansteigend sei die Zahl an Einsätzen, die durch das in modernen Autos verbaute automatisch Notrufsystem E-Call ausgelöst werden. Neu im Kreise der Aktiven ist Alisa Ackermann. An bedeutenden Einsätzen rief Rieß einen großen Verkehrsunfall bei Karches in Erinnerung, aber auch einen Brand im grünen Klassenzimmer am Hügelfelsen. Ebenso wie die Bischofsgrüner Feuerwehr bei einem Hochwasser Bad Berneck mit im Einsatz war. Zugenommen haben auch Alarme, die von Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden. Rekordmonat war der Dezember mit elf Einsätzen. Insgesamt fünf Jungen haben die MTA-Ausbildung abgelegt. Neue stellvertretende Gerätewarte sind Benedikt und Dominik Judas. Bei Anschaffungen werde man sich weiter auf das nötigste beschränken, so die Zusage. Baulich steht der Umbau der Umkleiden an. Aus dem Bereich Atemschutz gab Christian Rieß bekannt, dass es 15 Atemschützer gibt. Die Atemschutzleitung wird von Sebastian Leeb übernommen, mit Nick Däumler als Stellvertreter.
Jugendgruppenleiter Sebastian Märker freut sich, dass seine Gruppe aus acht Jugendlichen besteht, die unter anderem wieder einmal das Ostereiersuchen im Kurpark organisierte. Teilgenommen wurde am Jugendleistungsmarsch in Heinersreuth du Wissenstest. Malena Dietrich und Emma Herrmann sind neu in Jugendfeuerwehr. Märker stellte auch Steffi Käppel als neue Jugendleiterin vor.
Den Bericht der Kindergruppenleiterin Melanie Walter trug dann wieder Christian Rieß vor. 22 Kinder unternahmen verschiedene Aktionen, wie einen Kinoabend und das Oster-Basteln. Geplant ist die Abnahme der Kinderflamme zum Feuerwehrfest.
Für 40 Jahre aktiven Dienst und Mitgliedschaft wurden Günther Ackermann und Jörg Haas ausgezeichnet. Weiter gab es mehrere Beförderungen, unter anderem nach Bestehen der modularen Truppmannausbildung zum Feuerwehrmann oder -frau. Bekannt gegeben wurde, dass Herbert Greiner 50 Jahre Mitglied ist. 25 Jahre sind es bei Joachim Dobbertin. Klaus Hedler und Diethart Golm sind seit 40 Jahren Fördermitglieder.
Die Geehrten und Beförderten Aktiven der Feuerwehr Bischofsgrün, von links Nick Däumler, Jenny Sieß, Sabrina Schrödel (abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung), Vorsitzende Tanja Forster, Bürgermeister Michael Schreier, Günther Ackermann (40 Jahre aktiv), Matthias Jahreiß, Tim Reger (beide mit abgeschlossener Feuerwehrgrundausbildung), Jörg Haas (40 Jahre aktiv), KBI Jürgen Wunderlich, KBM Johannes Geisler und Kommandant Christian Rieß. Foto: Judas
Bürgermeister Michael Schreier freute sich, „dass wir viele neue Einsatzkräfte haben.“ Das Rekordeinsatzjahr zeige: „Die Bürger können sich auf euch verlassen.“
Was eine Lösung der Platzsituation durch Auszug der Wasserwacht betraf, bremste er die Euphorie etwas. Man werde das eine oder andere besprechen müssen. Kreisbrandmeister Johannes Geisler hatte den Berichten ebenfalls entnommen, dass viel Arbeit zu leisten war. Und KBI Jürgen Wunderlich gab von der Kreisebene bekannt, dass innerhalb von 24 Monaten im Landkreis ein Ausbildungszentrum errichtet werden soll. Ein Grußwort kam auch von der Weißenstädter Feuerwehr.
Autor: Harald Judas
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dies gerne deaktivieren.AkzeptierenAblehnenMehr lesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.